Ausbildung Fachpraktiker*in Fahrzeuglackierung
Kurzbeschreibung
Als Fachpraktiker*in Fahrzeuglackierung gestaltest du Fahrzeuge, Aufbauten und Gegenstände mit Lacken, Beschriftungen und Signets. Du schützt Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen oder setzt sie instand.
Interesse? Hier gehts direkt zu unserem Kunden- und Beratungszentrum!
Fakten
- Ausbildungstyp: Fachpraktiker*in
 - Ausbildungsdauer: 3 Jahre
 - Ausbildungs- und Schulort: Mosbach, Schule im BBW Mosbach
 - Abschlusstitel: Fachpraktiker*in Fahrzeuglackierung
 - Abschluss bei: Handwerkskammer Mannheim
 - Maßnahmeart: Berufsausbildung
 - Zugangsvoraussetzung: Reha-Status. Um den Reha-Status zu erhalten, wende dich bitte an deine zuständige Reha-Beratung der Arbeitsagentur.
 
Deine Perspektive
Nach deiner Ausbildung kannst du zum Beispiel für Lackierbetriebe, Autohäuser oder Industriebetriebe arbeiten. Bei guten Leistungen ist eine Höherqualifizierung zum Maler- und Lackierer bzw. zur Malerin und Lackiererin möglich.
                    
                      Was machen Fachpraktiker*innen für Fahrzeuglackierung?
                    
                  
- Umgang mit gewerbeüblichen Werkzeugen, Maschinen und sonstigen Werkstatteinrichtungen
 - Vorbereiten von Untergründen
 - Ausführen von Beschichtungen und Lackierungen
 - Farbgebung und Beschriftung
 - Anwendung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
 - Umweltschutzmaßnahmen beachten und anwenden
 
                    
                      Besonderheiten BBW
                    
                  
- Wir stellen dich und deine Bedürfnisse in den Mittelpunkt!
 - Wir orientieren uns an deiner Lebenswelt!
 - Wir möchten für dich und mit dir Nutzen stiften und Ziele erreichen!